Klinge

Klinge
Klinge f =, -n клино́к
die Klingen kreuzen скрести́ть шпа́ги; перен. тж. поме́риться си́лами с кем-л.
eine gute [tapfere] Klinge schlagen быть хоро́шим фехтова́льщиком; перен. хра́бро сража́ться, сме́ло выступа́ть в защи́ту кого́-л., чего́-л.; шутл. упи́тывать за о́бе щеки́
eine scharfe Klinge führen ре́зко выступа́ть (у́стно и́ли в печа́ти), bei der Klinge bleiben перен. продолжа́ть борьбу́, не сдава́ться
Händel mit der Klinge ausfechten реша́ть спо́ры с по́мощью шпа́ги [перен. с по́мощью си́лы]
j-n über die Klinge springen lassen заколо́ть шпа́гой кого́-л.; перен. поко́нчить с кем-л.
j-n vor die Klinge fordern вызыва́ть кого́-л. на дуэ́ль (на шпа́гах)
Klinge f =, -n ле́звие (ре́жущего инструме́нта, тж. конько́в)
Klinge f =, -n геол. промо́ина (на скло́не доли́ны, отко́са)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klinge — Klinge …   Deutsch Wörterbuch

  • Klinge — eines Papierschneiders Die Klinge ist der Hauptbestandteil diverser Werkzeuge und Waffen. Im eigentlichen Sinn ist sie das ganze Gerät, ausgenommen der Teile, die zum Halten oder dem Schutz dienen. Klinge bezeichnet umgangssprachlich auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinge — Klinge: Mhd. klinge »Schwertschneide, Schwert« ist aus dem Verb mhd. klingen »hell tönen, erschallen« (vgl. ↑ klingen) rückgebildet. Die Klinge ist also nach dem hellen Klang, den sie beim Auftreffen auf Helm oder Panzer verursacht, benannt. •… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klinge — ( Lower Sorbian: Glinka ) is a village in the Lausitz, east of the city of Cottbus in Brandenburg.The Bahnhof Klinge is served once an hour in each direction by the RB46 train travelling between Cottbus and Forst.External links… …   Wikipedia

  • Klinge — • Klinge jmdn. über die Klinge springen lassen entlassen, fortschicken, kündigen, suspendieren; (geh.): seines Amtes/Dienstes/Postens entheben, seines Amtes entkleiden, von einem Amt/Dienst/Posten entbinden; (ugs.): an die [frische] Luft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klinge — Klinge, flaches, längliches, spitziges od. scharfes Stück Stahl od. Eisen, mittelst dessen Schneiden od. Stechen bewirkt wird, z.B. Messer , Sensen , Dolch , Degenklinge etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klinge — Klinge, der wirksame Teil eines Messers oder einer blanken Waffe. S. Fechtkunst und Fühlung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klinge — 1. Alte Klingen, gute Wunden. 2. Die Klinge verzehrt die Scheide. Sehr oft der Geist den Körper. 3. Eine gute Klinge biegt sich, aber sie springt nicht. Holl.: Het zijn de beste lemmers, die wel buigen en krommen. (Harrebomée, II, 16.) 4. Eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klinge — Schneide; Blatt; Messerklinge * * * Klin|ge [ klɪŋə], die; , n: flacher, aus Stahl o. Ä. bestehender, am Rand [einseitig] scharf geschliffener Teil eines Schneidwerkzeugs, Messers, Schwertes o. Ä.: eine scharfe, stumpfe Klinge; die Klinge im… …   Universal-Lexikon

  • Klinge — Eine gute Klinge schlagen: gewandt, wendig sein, auch: seinen Mann stehen beim Reden, beim Essen usw.: Eine scharfe Klinge führen (oder schlagen): in Wort und Schrift scharf auftreten; Mit jemandem die Klinge kreuzen: eine Auseinandersetzung mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Klinge — Klịn·ge die; , n; 1 der Teil eines Messers oder einer (Stich)Waffe, mit dem man schneidet bzw. sticht <eine scharfe, stumpfe, rostige Klinge; die Klinge eines Dolches, eines Degens> 2 Kurzw ↑Rasierklinge <die Klinge wechseln, eine neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”